Aktionstreffen der Kampagne für Saubere Kleidung 2023

Wissen, Methoden – und Action! Eine herzliche Einladung an alle, die in ihren Regionalgruppen oder anderswo für Arbeitsrechte in der Mode aktiv werden wollen! Vom 17. bis 19. März 2023, in der Europäische Jugendbildungs- & Begegnungsstätte, Jenaer Straße 2/4 99425 Weimar Auf dem Programm: Lasst euch inspirieren von tollen Aktionen

Nachhaltigkeit in der OGS – Workshop

Diese Woche hat der zweite Workshop-Tag zum Thema „Angewandte Nachhaltigkeit in der OGS” stattgefunden – diesmal zu den Themen Mobilität, Ernährung und Kleidung. Nach einem kurzen theoretischen Einstieg in die jeweiligen Themengebiete haben wir den teilnehmenden OGS-Verantwortlichen verschiedene Methoden vorgestellt, wie sie diese komplexen Themen kindgerecht verpacken und umsetzen könnten.

Nachhaltigkeitsworkshop – ein kleines Resümee

Seifen gießen, Geldbeutel aus Milchverpackungen ein Gewächshaus aus Plastikflaschen – wir haben einen Workshop zum Thema „Angewandte Nachhaltigkeit in der OGS” gehalten. Im Rahmen dessen sind auch diese schönen nachhaltigen Seifen entstanden, die die OGS-Verantwortlichen unter Anleitung unseres Mitarbeiters Steffen selbst gegossen und gestaltet haben. Ziel des Workshops war es,

adidas – „own the reality“

Vergangenen Montag, den 16. Januar, hat "adidas" eine Pressekonferenz gehalten, bei welcher verkündet wurde, dass eine ehemalige kambodschanische Bekleidungsarbeiterin als neue Co-CEO von adidas eingesetzt worden sei. Ihre erste Amtshandlung sei die Unterzeichnung der Vereinbarung ‚Pay Your Workers‘ gewesen, ein von Gewerkschaften und Arbeitsrechtsorganisationen entwickelter Vorschlag zu Löhnen, Abfindungen und

Petitionsübergabe: 90.000 Menschen fordern starkes EU-Lieferkettengesetz

NGO-Bündnis kritisiert Position der BundesregierungBerlin, 06.12.2022. Die Europäische Union will Unternehmen zum Schutz von Menschenrechten und der Umwelt in ihren Wertschöpfungsketten verpflichten. Offen ist jedoch, wie wirksam das sogenannte EU-Lieferkettengesetz ausfällt. Der zuständige EU-Ministerrat hat sich vergangenen Donnerstag in Brüssel auf eine Position geeinigt, die zwar über das deutsche Lieferkettengesetz

EU-Lieferkettengesetz: „Kurskorrekturen dringend nötig“

PRESSESTATEMENT der Initiative Lieferkettengesetz zum Beschluss des EU-MinisterratsBerlin, 01. Dezember 2022. Der EU-Ministerrat für Wettbewerbsfähigkeit hat sich heute zum geplanten EU-Lieferkettengesetz positioniert. Johannes Heeg, Sprecher des zivilgesellschaftlichen Bündnisses „Initiative Lieferkettengesetz“, kommentiert:„Endlich nimmt das geplante EU-Lieferkettengesetz wieder an Fahrt auf – gut, dass die Bundesregierung mit an Bord ist und dem

Veranstaltung am 15.12. zur Fußball-WM in Katar

FIFA, Menschenrechte, Klima - Boykott oder nicht?Marktplatzgespräche zur Fußball-WM in Katar am 15. Dezember Kreis Lippe/Detmold. Zu einem Abend in der Reihe Marktplatzgespräche lädt die Lippische Landeskirche am Donnerstag, 15. Dezember, um 19.30 Uhr in das Gemeindehaus am Markt in Detmold ein: „FIFA, Menschenrechte, Klima - Boykott oder nicht?“ ist

Lieferkettengesetz – Brief zum Accord

Menschenrechtsorganisationen drohen mit Beschwerde über Textilunternehmen, die Sicherheit in Fabriken vernachlässigen – Pressemitteilung von FEMNET und ECCHR Bonn / Berlin. Heute, am 24. November 2022, jährt sich der Brand von Tazreen, bei dem über 110 Textilarbeiter*innen in Bangladesch ums Leben kamen, zum zehnten Mal. Genau sechs Monate später starben in

Workshop „Fair Play in der Bekleidungsindustrie“

Am vergangenen Freitag und Samstag waren unsere Referent*innen Lara und Steffen zu Gast in der Realschule in der Südstadt in Paderborn. An zwei Tagen haben sie den Schüler*innen dabei die internationale (Sport-)Bekleidungsindustrie vorgestellt. Im Vordergrund stand dabei nicht die reine Wissensvermittlung, sondern die Schüler*innen sollten über verschiedene (spielerische) Methoden in