Dr. Daniel Fuhrhop betont Potenziale des unsichtbaren Wohnraums „Wir wollen die Bauwende voranbringen. Dafür benötigen wir Revolutionäre, die zeigen, was wir anders machen können, denn Neubau allein wird nicht reichen, um den dringend benötigten Wohnraum in Paderborn klimakonform zu schaffen“, begrüßte cum ratione Geschäftsführerin Kerstin Haarmann am Dienstagabend die rund
Veranstaltung „Schulstraßen ein Beitrag zur Schulwegsicherheit“ Am 7.11.23 haben wir eine Online-Veranstaltung zum Thema Schulstraßen organisiert. Der Schulweg bietet für Kinder oft viele unnötige Gefahren und Hindernisse. Und besonders auf den letzten Metern reihen sich Autos und vor allem „Elterntaxen“ aneinander und blockieren sämtliche Verkehrswege. Vor allem für Kinder, die
Weniger bauen, mehr wohnen 400.000 – so viele Wohnungen möchte die Bundesregierung jedes Jahr neu bauen lassen. Angesichts der Wohnraumknappheit klingt das vermeintlich nach einem wichtigen und sinnvollen Ziel. Überraschend erscheint dagegen die völlig konträre Ansicht des Wohnwendeökonomen Daniel Fuhrhop, der den Neubau am liebsten verbieten würde. „Neu bauen ist
Am Sonntag, den 3. September, lädt das Liborianum erstmalig zur Nachhaltigkeitsmesse im eigenen Haus ein – und wir sind auch dabei! Kommt ab 11 Uhr gerne vorbei, denn natürlich wird es neben uns noch ganz viele weitere tolle Ausstellende geben, u. a. die WestfalenWIND GmbH, den Unverpacktladen locker flockig, den
Kurz vor den Sommerferien hat das Pelizaeus Gymnasium einen Aktionstag rund um das Thema Klimaschutz veranstaltet und wir durften auch mit einem Workshop dabei sein. In zwei Sitzungen haben wir mit den Schüler*innen unser Exit-Game FoulPlay gespielt, in welchem die Jugendlichen in die Rollen von drei Näherinnen schlüpfen. Auf spielerische
Am 1. Juni wird im Europäischen Parlament über einen wichtigen Schritt hin zum EU-Lieferkettengesetz abgestimmt! Was bisher geschah In der Vergangenheit gab es immer wieder Menschenrechts- und Umweltverletzungen im Kontext von (globalen) Lieferketten: nicht ausreichende Transparenz, viel zu geringe Sicherheitsbestimmungen für Mensch und Umwelt, menschenunwürdige Bedingungen für Näher*innen und noch
Am 16. Mai fand auf dem Gelände Katholischen Hochschule Paderborn wieder der Markt für Nachhaltigkeit statt - und auch wir durften mit einem kleinen Stand dabei sein. Wir waren dort gemeinsam mit und von der Steuerungsgruppe Paderborn und konnten vielen interessierten Besucher*innen unsere Projekte und Ideen näherbringen. Besonders beliebt war
„Das Auto ist ja kein Teil unseres Körpers. Auch wenn manche so tun, als wenn es so wäre“, sagte Katja Diehl in ihrer Lesung im Paderborner Deelenhaus am 25. April. Vor knapp hundert interessierten Paderborner*innen liest die Spiegel-Bestsellerautorin aus ihrem Buch „Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt“. „In unserer
PM_Erster_Beschwerdefall_nach_deutschem_Lieferkettengesetz_korHerunterladen
Wir waren im März zu vier Terminen mit unserem Workshop „Ökologische und fair produzierte Kleidung“ in der Realschule Lichtenau zu Besuch. Dieser fand im Rahmen der AG Klima-Campus statt, welche sich mit Nachhaltigkeit in all ihren Facetten auseinandersetzt. Ein großer Teil davon sind auch die Besuche von externen Organisationen wie