Veranstaltung am 15.12. zur Fußball-WM in Katar

FIFA, Menschenrechte, Klima - Boykott oder nicht?Marktplatzgespräche zur Fußball-WM in Katar am 15. Dezember Kreis Lippe/Detmold. Zu einem Abend in der Reihe Marktplatzgespräche lädt die Lippische Landeskirche am Donnerstag, 15. Dezember, um 19.30 Uhr in das Gemeindehaus am Markt in Detmold ein: „FIFA, Menschenrechte, Klima - Boykott oder nicht?“ ist

Kampagne für Saubere Kleidung

Die Kampagne für Saubere Kleidung ist ein Netzwerk, das sich für die Rechte der Arbeiter*innen in den Lieferketten der internationalen Modeindustrie einsetzt. Ziel ist es, eine Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen für die Beschäftigten in der Textil-, Sport-, Schuh- und Lederindustrie weltweit vorantreiben. Die Kampagne wurde 1996 gegründert und setzt

Veranstaltung am 27. Oktober zur Fußball-WM in Katar

"Fair play: fair life" – Im Advent aktiv werden für Menschenrechte Am 27. Oktober veranstalten wir gemeinsam mit dem Evangelischen Kirchenkreis Paderborn eine Veranstaltung zur kritischen Begleitung der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Hierbei möchten wir sowohl über die Situation in Katar aufklären als auch auf Aktionsmöglichkeiten und nützliche Materialien hinweisen. Anschließend

Der Tod von Mahsa Amini

Die 22-jährige Mahsa Amini wurde am 13. September von der iranischen Sittenpolizei festgenommen - angeblich saß ihr Kopftuch nicht korrekt - und starb kurz darauf, am 16. September. Laut der dortigen Polizei habe sie auf der Wache einen Herzinfarkt erlitten, sei ins Koma gefallen und dann im Krankenhaus gestorben. Die

Beitrag bei Deutschlandfunk: Klimaschutz im Fußball

Deutschlandfunk Kultur hat über das Thema Klimaschutz im Fußball mit verschiedenen Expert*innen gesprochen - unter anderem auch mit Lara Schröder von cum ratione. Es geht dabei mitunter um die anstehende Weltmeisterschaft und das im Zuge dessen gebaute Stadion in Katar, die Gefährdung von Gesundheit und Stadien durch steigende Temperaturen, Klimaschutz

Kampagnenstart #yesEUcan

Der Schutz von Menschenrechten und eine nachhaltige globale Entwicklung: Zu diesen Zielen hat sich die EU verpflichtet. In Krisenzeiten geraten diese Ziele aber immer stärker unter Druck. Dabei sind sie gerade dann wichtiger denn je. Die Initiative Lieferkettengesetz hat deshalb heute ihre neue Kampagne gestartet: #yesEUcan! Europäische Unternehmen stehen viel zu selten

China betreibt „Sportswashing“ und das IOC spielt mit

Berlin. China richtet die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking und Zhangjiakou aus. Trotz anhaltender Unterdrückung von ethnischen und religiösen Minderheiten und anderen Menschenrechtsverletzungen, die auch im direkten Zusammenhang mit den Spielen stehen, gibt sich das Internationale Olympische Komitee (IOC) unbeeindruckt. IOC-Präsident Thomas Bach und sein Exekutiv-Komitee ziehen sich mit der

Sterbehilfe – legal oder nicht?

Wird die assistierte Sterbehilfe straffrei bleiben? Wie ist die Rechtslage nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes, das das Verbot der gewerbsmäßigen Sterbehilfe (§ 217 StGB) für verfassungswidrig erklärt hat? Diesen und anderen Fragen ging die gemeinnützige Gesellschaft cum ratione aus Paderborn am vergangenen Donnerstagabend in einer Online-Diskussionsveranstaltung nach. „Das Bundesverfassungsgericht hat

Veränderung beginnt bei Dir, OTTO

Unterschreibe das neue verbindliche Sicherheitsabkommen! Am 15. Mai 2013, nur wenige Wochen nach dem Rana-Plaza-Einsturz, bei dem mindestens 1.134 Menschen ums Leben kamen, unterzeichneten Marken und Einzelhändler zusammen mit Gewerkschaften das Abkommen über Brandschutz und Gebäudesicherheit in Bangladesch (Accord). Dieses bahnbrechende, rechtsverbindliche Abkommen läuft in 10 Tagen, am 31. Mai